Kennst du das auch? Du lädst eine der angebotenen GPX-Dateien voller Vorfreude auf dein nächstes Abenteuer herunter und musst dann enttäuscht feststellen, dass die Datei nicht ohne Weiteres verwendet werden kann. Außerdem enthält sie Dinge, die du nicht erwartet hast.
Beim Navigieren funktioniert das Navi nicht wie gewohnt: Es gibt keine Abbiegeanweisungen, es zeigt nicht die geschätzte Ankunftszeit oder die verbleibende Entfernung an und wenn du die Route verlässt, wirst du nicht automatisch wieder dorthin geführt.
Damit dein nächstes Abenteuer nicht zu abenteuerlich wird, empfehlen wir dir, den Online-Kurs "Track Navigation" zu belegen. Der Online-Kurs wird von unserem Partner NavCademy durchgeführt (www.navcademy.com).
In dem Kurs lernst du, was einen Track ausmacht und wie er sich von einer Route unterscheidet. Gemeinsam mit anderen Offroad-Enthusiasten wirst du sehen, wie du die von uns bereitgestellten Daten so organisieren kannst, dass du immer den Überblick behältst. Schließlich zeigen wir dir anhand einiger konkreter Beispiele, wie das Ganze auf verschiedenen Navis und Apps angezeigt wird.
Sobald du die Grundprinzipien der Tracknavigation verstanden hast, wirst du erstaunt sein, wie einfach es ist, einen Track zu fahren. Plötzlich wirst du das Fahren im Gelände viel intensiver erleben und viel mehr Spaß haben, weil die Navigation fast zur Nebensache wird.
Weitere Informationen über den Online-Kurs "Track Navigation" findest du auf Jans Website.
Nur damit du es weißt: Es wird bald einen englischen Kurs geben.
Hab keine Angst, Jan direkt anzusprechen. Je mehr er einsieht, dass ein Englischkurs notwendig ist, desto schneller können wir ihn durchführen ☺️